Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Ameisen sind faszinierende Lebewesen, die überall auf der Welt zu finden sind. Sie sind sehr wichtig für das Leben einer Insektenkolonie. Ameisen leben in Kolonien, die Millionen von Mitgliedern haben können.
Bestseller 1 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
COMPO Schädlings-frei plus AF, Insektizid gegen Schädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Obst, Effektiv Blattläuse bekämpfen, Anwendungsfertig, 500 ml


- Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie Blattläusen, Schildläusen sowie Woll- und Schmierläusen, Spinnmilben, Thripsen, Weißen Fliegen und Zikaden, Ideal für alle Zierpflanzen, Kernobst und Kohlrabi
- Einfach und effektiv: Zuverlässige und schnelle Befreiung von Schädlingen, Gut pflanzenverträglich, Für den ökologischen Landbau geeignet
- Einfache Handhabung: Gleichmäßiges Besprühen der befallenen Pflanzen bis zur sichtbaren Benetzung, Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, Angaben zur Aufwandsmenge auf Verpackungsrückseite
- Anwendungsfertiges Produkt, Gebrauch nur in voller, zugelassener Konzentration, Nicht bienengefährlich, Kühle, trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.








Was macht eine Ameise auf einem Apfelbaum?
Die Apfelbaumameise ist eine kleine braune Ameise, die in den Vereinigten Staaten lebt. Diese Ameisen sind hauptsächlich in der östlichen Hälfte des Landes zu finden. Diese Ameisen leben in den Ritzen von Bäumen, auch von Apfelbäumen. Es ist auch bekannt, dass sie ihre Nester in Mauern, unter Steinen und in anderen geschützten Bereichen bauen. Die Apfelbaumameise ist eine nützliche Ameise, da sie dazu beiträgt, die Population schädlicher Insekten zu kontrollieren. Sie ernährt sich von einer Vielzahl von Insekten, darunter Blattläusen, Schildläusen und Wollläusen. Sie hilft auch bei der Bestäubung von Blumen.
Bestseller 2 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Substral Celaflor Careo zum Gießen für Zierpflanzen, gegen Blattläuse, Weiße Fliege, Schildläuse, etc, 100ml Konzentrat


- Unkomplizierte Anwendung: einfach und schnell mit Wasser verdünnt über die Erde gießen
- Substral Celaflor Careo zum Gießen eignet sich für Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen
- Wirkt systemisch - schützt von Innen: Wirkstoff wird über die Wurzel in der Pflanze verteilt - so werden auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst
- Gegen saugende und beißende Schädlinge an Zierpflanzen wie Blattläuse, Weiße Fliege, Schild-, Woll- und Schmierläuse sowie Dickmaulrüssler
- Depot-Effekt: langanhaltende Wirkung für mindestens 2 Monate nach Gießanwendung
Wie kommen die Ameisen auf die Apfelbäume?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Ameisen auf Apfelbäume gelangen können. Eine Möglichkeit ist, dass sie vom süßen Geruch der Äpfel angelockt werden. Auch der Saft, der aus den Rissen in der Rinde austritt, kann Ameisen anlocken. Möglicherweise suchen die Ameisen auch nach einem Platz, um ihre Nester zu bauen.
Bestseller 3 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Combi-Stäbchen, 2in1: Pflanzenschutz und Düngerfunktion, 20 Stück


- Zweifachwirkung: Düngung für prächtiges Wachstum, gleichzeitige Bekämpfung von Schädlingen sowie Langzeitschutz vor erneutem Befall
- Schützt bis zu 2 Monate lang vor Blattläuse, Thripse, Weiße Fliege, Zikaden, Schildläuse, Wollläuse und Schmierläusen sowie anderen Schädlingen
- Wirkstoff gelangt mit dem Saftstrom der Zierpflanze in alle oberirdischen Pflanzenteile - systemische Wirkung
- Einfache & schnelle Anwendungsform - Versteckt sitzende Schädlinge werden bekämpft- Wirkungsbeginn sichtbar nach ca. 1-3 Tagen
- Für Zimmer-, Balkon-, & Terrassenpflanzen, auch für Hydrokulturen geeignet - Nicht Bienengefährlich








Warum werden Ameisen von Apfelbäumen angezogen?
Es gibt einige Gründe, warum Ameisen von Apfelbäumen angezogen werden. Der erste Grund ist, dass Apfelbäume einen süßen Nektar produzieren, den die Ameisen gerne essen. Der zweite Grund ist, dass Apfelbäume viele Ritzen und Ecken haben, die den Ameisen einen perfekten Platz zum Nestbau bieten. Und schließlich werden Ameisen von Apfelbäumen angezogen, weil sie dabei helfen, den Pollen von einer Apfelblüte zur nächsten zu tragen.
Bestseller 4 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Schacht Raupenleim Grün 1kg Eimer


- Gegen Frostspanner, Miniermotte, Ameisen, Blattläuse, Knospenbohrer, Borkenkäfer, Schneespanner und Kirschlaus
- Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich
- Grün eingefärbter Raupenleim zum Direktauftrag auf den Baumstamm, zur Nachbehandlung von Leimringen und - in Verbindung mit dem Raupenleimgürtelpapier - zum Selbstherstellen von Leimringen
- Durch die grüne Farbe werden Nützlinge geschont. Auch zum Direktauftrag auf die Baumrinde
- Lieferumfang: 1 kg im Eimer








Was sind die Vorteile von Ameisen auf Apfelbäumen?
Die Vorteile von Ameisen auf Apfelbäumen sind zahlreich. Ameisen spielen eine wichtige Rolle im Leben eines Apfelbaums, indem sie den Baum vor Schädlingen und Parasiten schützen. Sie helfen auch bei der Bestäubung der Blüten und der Verteilung des Pollens, der notwendig ist, damit der Baum Früchte tragen kann. Außerdem fungieren Ameisen als natürlicher Dünger für den Baum, indem sie die Nährstoffe aus dem Boden auf die Äste und Blätter verteilen. Indem sie zur Gesunderhaltung des Baumes beitragen, leisten die Ameisen einen wertvollen Dienst, von dem sowohl der Baum als auch die Umgebung profitieren.
Bestseller 5 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen, gegen Blattläuse, Buchsbaumzünsler, etc. 250 ml


- Hochwirksames vollsystemisches Mittel mit schneller und breiter Wirkung - nicht bienengefährlich
- Bekämpft zuverlässig saugende Insekten wie Blattläuse, Thripse, Weiße Fliege, Zikaden, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Wanzen, Spinnmilben
- Bekämpft zuverlässig saugende und beißende Insekten wie Rüsselkäfer, Blattkäfer, Raupen, Minierer, Buchsbaumzünsler, Eichenprozessionsspinner, uvm
- Die vollsystemische Wirkung ermöglicht eine Verbreitung des Wirkstoffes über den Saftstrom in der ganzen Pflanze.
- Insekten werden auch dann bekämpft, wenn sie beim Besprühen nicht getroffen werden
Welche Gefahren birgt die Anwesenheit von Ameisen auf Apfelbäumen?
Von Ameisen auf Apfelbäumen gehen einige Gefahren aus. Die offensichtlichste Gefahr ist, dass die Ameisen die Äpfel beschädigen können. Sie können die Schale der Früchte durchstechen oder das Fruchtfleisch abfressen, so dass der Apfel zum Verzehr ungeeignet ist. Außerdem können die Ameisen die Äpfel mit ihrem Kot verunreinigen, der schädliche Bakterien enthalten kann. Schließlich können Ameisen den Bestäubungsprozess stören, was sich auf den Ertrag und die Qualität der Äpfel auswirken kann.
Bestseller 6 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Agrinova Madex® MAX - 5 ml Granulosevirus-Präparat gegen Larven des Apfelwicklers


Bestseller 7 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
PROTECT GARDEN Lizetan Orchideen-und Zierpflanzenspray, gegen eine Vielzahl an saugenden Schädlingen, 400 ml Spray


- vielseitig - Das Protect Garden Lizetan Orchideen und Zierpflanzenspray bekämpft besonders gut hartnäckige Schädlinge wie Blattläuse, Schmier- und Schildläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Zikaden an Orchideen sowie Zierpflanzen
- bequem - Lizetan Orchideen und Zierpflanzen Spray in der praktischen Sprühdose ist bereits anwendungsfertig vorgemischt und kann direkt auf die zu behandelnden Pflanzen aufgebracht werden.
- Pflanzenschonend - Lizetan Orchideen und Zierpflanzen Spray ist besonders sanft zu Blüten und extra feuchtigkeitsspendend. Dadurch entstehen keine Blütenschäden und die Pflanze wird geschont.
- Nicht bienengefährlich - das Orchideen und Zierpflanzenspray ist nicht bienengefährlich und somit sanft zu Nützlingen
- BVL-Zulassungsnummer: 024785-75 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.








Bestseller 8 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
COMPO BIO Raupen & Ameisen Leim-Spray, Schutz von Obst- und Zierghölzen, 400 ml


- Anwendungsfertiges Leim-Spray zum Schutz von Obst- und Ziergehölzen vor am Stamm empor kriechenden Insekten wie Ameisen und Frostspannern, Ideal zur Vermeidung von durchfressenen Blättern und Blüten sowie Hohlfraß an Früchten
- Einfach und effektiv: Auffangen von Insekten ohne den Einsatz von Insektiziden dank beleimter Schicht, Ausbringung auf dem Stamm von Anfang Oktober bis ca. 3 Wochen nach dem Austrieb
- Einfache Handhabung: Aufsprühen aus ca. 5-10 cm Entfernung direkt auf den Baumstamm oder die Falle (2. Schicht nach ca. 24 Stunden für eine optimale Wirksamkeit), Je nach Standortbedingung bis zu 6 Monate Schutz
- Gebrauch nur in voller, zugelassener Konzentration, Nicht bienengefährlich, Kühle, trockene und frostfreie Lagerung in Originalverpackung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.








Bestseller 9 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
Solabiol Leimring, insektizidfreier Raupenleimring inkl. Bindedraht, gegen Raupen, Ameisen und andere Schädlinge, 5 Meter


- Ganzjährig einsetzbares Leimband für Obstbäume und Ziergehölze. Stoppt am Stamm hochkriechende Schädlinge wie zum Beispiel flugunfähige Frostspannerweibchen, blattfressende Raupen, Blutläuse oder Ameisen.
- Der Solabiol Baumleimring ist dank des Spezialleims äußerst witterungsbeständig und kann daher auch Trockenheit und Nässe standhalten. Der Leim trocknet nicht aus und wird auch nicht von Regen abgewaschen.
- Inklusive robustem Befestigungsdraht für eine schnelle Befestigung am Baum. Durch die grüne Farbgebung des Leimrings können Nebenfänge von nützlichen Insekten weitestgehend verhindert werden.
- Geeignet für alle Obstbäume wie Apfelbäume und Kirschbäume sowie für alle Ziergehölze. Wirkt sowohl im Frühjahr gegen Ameisen und Blutläuse als auch im Herbst gegen Frostspannerweibchen oder als Raupenleimring.
- Wichtig! Leimringe sollten im unteren Stammdrittel angebracht werden, damit sich Vögel nicht darin versehentlich verfangen. Anbringung in 60-100 cm Höhe vom Boden an möglichst ebenen Stellen am Stamm.








Bestseller 10 – Ameisen am Apfelbaum vermeiden
COMPO BIO Raupen-Leimring, Leimfalle, Inklusive Bindedraht, Insektizid-frei, 5 m


- Anwendungsfertiger Raupen-Leimring zum Schutz von Obst- und Ziergehölzen vor am Stamm empor kriechenden Insekten wie Ameisen und Frostspannern, Ideal zur Vermeidung von durchfressenen Blättern und Blüten sowie Hohlfraß an Früchten
- Einfach und effektiv: Auffangen von Insekten ohne den Einsatz von Insektiziden dank beleimter Schicht, Leicht anzubringen, Anbringung an möglichst glatten Stellen am Stamm in 60-80 cm Entfernung vom Boden
- Einfache Handhabung: Abschneiden des Raupen-Leimrings entsprechend des Stammumfangs plus 3 cm, Auseinanderziehen und Umlegen des Leimrings mit der beleimten Seite nach außen um den Stamm, Zusätzliche Fixierung mit beiliegendem Bindedraht
- Anwendungszeitraum von Oktober bis Mai, Prüfung und ggf. Erneuerung des Leimrings nach Frostperioden, Ersetzen von stark verschmutzen Raupen-Leimringen, Vermeidung von anhaftenden Blättern
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.







